|
|
INDUSTRIE
|
|
|
 |
Startseite
|
|
|
 |
Alle Produkte
|
|
|
|
 |
SONDERFERTIGUNG
|
|
|
|
 |
INDUSTRIE
|
|
|
|
 |
Arbeitsplatzbeheizung / Frostschutzbeheizung
|
|
|
|
 |
Werkzeugbeheizung
|
|
|
|
 |
Prozesswärme
|
|
|
|
 |
Einschraubheizkörper
|
|
|
|
 |
Einschraubheizkörper nach Kundenspezifikation
|
|
|
|
 |
Keramik-Heizkörper
|
|
|
|
 |
Heizleiterdraht - Heizleiterband
|
|
|
|
 |
Heizspiralen und Heizwendeln
|
|
|
|
 |
Quarzrohr-Infrarotheizkörper
|
|
|
|
 |
Badwärmer Rotkappe
|
|
|
|
 |
Heizstäbe für Mauertrocknung
|
|
|
|
 |
Heizstäbe für Wasserkraftwerke und Frostschutz
|
|
|
|
 |
Hafner-Tauchsieder
|
|
|
|
 |
Mostwärmer - Gärheizkörper
|
|
|
|
 |
Ringheizkörper
|
|
|
|
 |
Mikanitheizkörper
|
|
|
|
 |
Drucklufterhitzer
|
|
|
|
 |
Drucklufterhitzer nach Kundenspezifikation
|
|
|
|
 |
Elektro-Lufterhitzer
|
|
|
|
 |
Ex-geschützter Elektro-Lufterhitzer
|
|
|
|
 |
Langfeldstrahler Infrarot
|
|
|
|
 |
Keramik-Infrarotheizkörper
|
|
|
|
 |
Begleitheizung
|
|
|
|
 |
Regel- und Anschlusstechnik
|
|
|
|
 |
Kundenspezifische Lösungen
|
|
|
|
 |
ELEKTRO
|
|
|
|
 |
HAFNER
|
|
|
 |
Für Privatkunden
|
|
|
 |
Fachpartner
|
|
|
 |
Service
|
|
|
 |
Referenzen
|
|
|
 |
Presse
|
|
|
 |
Unternehmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
KERAMIK-HEIZKÖRPER - KERAMISCHE HEIZDORNE
- Der Keramik-Heizkörper kommt mit den unterschiedlichsten Bezeichnungen wie Keramische Heizdorne, Keramik-Gliederheizkörper, Keramik-Patrone, Keramische Heizeinsätze und ein eingebaut in ein Schutzrohr als Patronenheizkörper, Tankheizkörper oder Heizpatrone in den Handel.
Verwendung:
- zur Erwärmung von
- Flüssigkeiten wie z. B. Wasser, Spülmittel, Ölen, usw.
- Schmelzen, Wachsen, Fetten
- Gasen und Dämpfen
mit Einsatztemperaturen von bis zu maximal 650°C Mediumstemperatur

Vorteil:
- Durch den Einbau in Tauch- bzw. Schutzrohren kann der keramische Heizdorn jederzeit leicht getauscht werden, ohne dass die Anlage abgeschalten oder dass das zu beheizende Medium abgelassen werden muss.
Technische Daten:
- Der Einsatz von speziellen Keramikelementen erlaubt bei einigen Typen auch den senkrechten Einbau. Ein Zusammensacken der Heizwendel wird hierbei konstruktiv verhindert.
- Aufbau: Keramische Heizleiterträger aus spezieller Elektrokeramik mit hohen elektrischen Isolationswerten. In den Nuten des Heizleiterträgers befindet sich ein blanker, hochhitzebeständiger Heizleiterdraht in Form einer Wendel.
- Verfügbare Standarddimensionen:
- für den liegenden Einbau: 18, 28, 32, 36, 38, 46, 57
- für den stehenden Einbau: 36, 46, 57
- Ausführung: mit Kopf, Endscheiben, Vorgelege, Anschlussbolzen bzw. Anschlusslitzen
- Spannungen: 230 V, 400 V 3N~ oder Sonderspannungen
- WICHTIG:
- Montage- und Betriebsanleitung beachten!
- Tauchrohr oder Schutzrohr ist unbedingt erforderlich!
- Alle keramischen Heizdorne sind mit Sorgfalt zu behandeln und trocken zu lagern!
- Bitte beachten Sie den Abfragebogen als Bestellhilfe!
|
|
|